Durch das User Interface lassen sich diese erzeugten Welten steuern, formen und anpassen. Die neuen technologischen Erweiterungen, wie VR, ermöglichen eine immer stärker, vermeintlich realitätsgetreue Nachahmung, welche ein Erkennen des Scams weiter erschwert. Diese Räume der Transformation, in dem die produzierten Erzähl- und Kunstformen und die Beziehung zur Zeitgeschichte, zur Kunst, zu verschiedenen Darstellungssystemen und der Sehnsucht nach dem Außergewöhnlichen abgebildet werden, sind durch die Möglichkeiten der Vernetzung ein Querschnitt unterschiedlicher Wertesysteme. Ein Erfolgsgarant der Scammer ist deren Agilität, sich immer wieder aufs Neue diesen Systemen anzupassen.
Es ist anzunehmen, dass sie auch in Zukunft neu entstehende Möglichkeiten nicht ungenutzt lassen und sich die Schnittstelle, das Interface, durch Zweckentfremdung, Umstrukturierung, Neuordnung und Neubewertung zu eigen machen.